Aktuelles & Veranstaltungen

Jüdisch-Israelische Kulturtage Thüringen 2023

Hier können Sie das Programm herunterladen:

Programm Jüdisch-israelische Kulturtage Thüringen 2023
JIKT-2023_Programm.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]
Programm "Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2022"
programm_weimarer-rendez-vous_2022.pdf
PDF-Dokument [855.9 KB]
DOWNLOAD: Programm Jüdische Festwoche 2021
programm_jued-festwoche.pdf
PDF-Dokument [610.9 KB]
DOWNLOAD: Flyer zur Ausstellung
folder_jued-in-arbeiterbewegung_gotha.pd[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]
Flyer zum Download
flyer_ausstellung_brill_06_2021.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]

NUR HUNDERT JAHRE: Ausstellung über internationale Frauenrechtlerinnen

Arbeit und Leben Thüringen hat seit 2019 eine Wanderausstellung über die ersten Kommunalpolitikerinnen Thüringens von 1918 bis 1933 erstellt, die in mehreren Städten zu sehen war und ist. 

Von Frauen mit Migrationshintergrund kam die Anregung, dass sie auch gern einmal ihre starken Frauen vorstellen möchten. So entstand die Idee, dass in drei Thüringer Städten – Arnstadt, Nordhausen und Gotha – Frauen Plakate selbst gestalten. Die zu sehende Ausstellung umfasst 9 Länder, gibt einen Einblick in der Geschichte der Frauenbewegung des jeweiligen Landes und stellt in Kurzbiografien einige Frauenrechtlerinnen vor. So gewinnt der Besucher einen Eindruck von der umfangreichen Tätigkeit von mutigen Frauen weltweit für Frauenrechte und Frauenbildung.

 

In Gotha haben einige Frauen der Frauengruppe des JMD im Quartier (Diakonie für den Landkreis Gotha) und eine Tabarzerin auf Anregung des Projektes THINKA Bad Tabarz (VHS BW) Plakate gestaltet, die vom 13.11. bis 13.12.2020 in den Schaufenstern der ­senfkorn.STADTteilMISSION (Coburger Platz 2/Gebäude Aldi), des Stadtteilzentrums Gotha-West (Humboldtstraße 67), von Talisa e.V. (Humboldtstraße 85) und von L'amitie (Humboldtstraße 95) zu ­sehen sind.